Abitur und was dann?
Auf dem Ausbildungstag Süd-Ost gibt es Informationen für die Zukunft nach dem Abitur. Informationen für die Anmeldung zum Ausbildungstag findet man HIER. Alle Schüler der Q1 melden sich bis spätestens 04.09.2023, 22.00 Uhr, über www.synicial.de/event an.
Grußwort zum neuen Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
das Grußwort zum neuen Schuljahr finden Sie HIER.

Ich wünsche allen viel Kraft und Freude für das neue Schuljahr!
Andrea Hentsch, Schulleiterin
Viel Erfolg
Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten sowie allen Lernenden der 10. Klassen gutes Gelingen und viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen.
Den
1. Platz im Geographie Wettbewerb
auf Berliner Landesebene hat in diesem Jahr unser Zehntklässler Karol Antczak errungen.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Frau Theiss
Projekt Ukraine
Foto: Georg Krause
Der Leistungskurs Kunst des Jahrgangs 11 hat ein Fotoprojekt entwickelt, um auf den Krieg in der Ukraine zu reagieren. Fast 400 Lehrer und Schüler aller Klassenstufen standen mit gelben und blauen Blättern über ihren Köpfen und bildeten so die Fahne der Ukraine.
Für die Hilfe bei diesem Projekt sind wir dem Fotografen, Herrn Krause, sowie unserem Kunstlehrer und der Schulleitung sehr dankbar.
Kunst Leistungskurs Q2
Demokratisch handeln
Unser Anne-Frank-Gymnasium hat mit dem Projekt "Anne Frank 90" beim diesjährigen Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln gewonnen.
Die Urkunde sehen Sie HIER.
Sieg der Mädchen beim Berlin-Finale und Silber für die Jungen
Bildquelle: Ski/ eigene Aufnahme
Beim Staffeltag des Bezirkes Treptow-Köpenick haben sich zwei unserer Staffeln für das Berlin-Finale am 11. September 2019 im Jahn-Sportpark qualifiziert. Nachdem die Jungen im letzten Jahr nicht so glücklich über ihr Ergebnis waren, wollten sie dieses Mal mindestens den Endlauf erreichen. Entsprechend hoch waren die Erwartungen. Die Mädchenstaffel setzte sich aus erfahrenen Schülerinnen zusammen.
Beim großen Berlin-Finale im Jahn-Sportpark konnten sich sowohl die Mädchen- (52,96 s) als auch die Jungenstaffel (47,49 s) als Vorlaufschnellste für den Endlauf qualifizieren. Die Jungen erkämpften sich im Endlauf mit noch nicht ganz optimalen Wechseln mit 47,39 s die Silbermedaille, womit sie nur um einen Wimpernschlag von 3 Hunderstel Sekunden den Sieg verfehlten.
Die Mädchen liefen in sehr guten 52,84 s souverän und mit deutlichem Vorsprung zu Gold.
Super Leistungen unserer Schüler beim
Treptow-Köpenicker Staffeltag
Alle drei Staffeln unserer Schule, die beim diesjährigen Staffeltag im Bezirk antraten, erreichten die Finalläufe. Dort ging es dann für alle um die Qualifikation für das Berlin-Finale. Unsere Mädchenstaffel mit Mädchen aus den 7., 10. und 11. Klassen siegten im Vorlauf mit 56,6 s. Diese Zeit konnten sie im Endlauf aufgrund eines Wechselfehlers leider nicht wiederholen und belegten dann insgesamt den 4. Platz. Die Staffel mit Mädchen aus den 9. und 10. Klassen ersprintete einen hervorragenden Sieg in einer Zeit von 52,2 Sekunden und damit die Qualifikation für das Berlin-Finale. Die Jungen der 10. und 11. Klasse belegten im Bezirk mit 47,3 Sekunden ebenfalls den 1. Platz und dürfen damit ebenso im Berlin-Finale starten. Allen viel Erfolg im Berlin-Finale am 11.9.2019!!
Zum 90. Geburtstag Anne Franks...
...feierte unsere gesamte Schule ein fröhliches und zugleich bewegendes Hoffest ganz im Sinne Anne Franks.
Bildquelle: Ski/ eigene Aufnahme

Super Leistungen unserer Schüler bei den
Treptow-Köpenicker Leichtathletikmeisterschaften
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schüler in der Leichtathletik erreichten unsere Schüler sehr viele 1. bis 6. Plätze.
Es gibt den Weihnachtsmann - in unseren Herzen
- Fazit des Weihnachtskonzertes
Diese Suche nach dem Weihnachtsmann haben ca. 150 mitwirkende Schüler, Lehrer und Ehemalige sehr beeindruckend gestaltet und damit wieder einmal gezeigt, welche außergewöhnlichen Talente in ihnen stecken und welche besonderen Stärken sie haben. Das knapp 2-stündige Programm bot einen tollen Wechsel von besinnlichen und schwungvollen, deutschen und anderssprachigen Weihnachtsliedern, Instrumentalklängen und Gesang.
Mit dabei waren:
der WPU-Kurs Musik Klasse 10,
die Klassen 7.1, 7.2, 7.4, 8.2 und 8.4,
der Musik-Zusatzkurs,
die Instrumental-AG,
der Ehemaligen-Chor,
der Pausenchor,
der Schulchor,
die Percussion-AG,
der Grundkurs Musik und
der Lehrerchor.
Wir wünschen allen Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden des AFG besinnliche und frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
The Economist
- eine britische Wochenzeitschrift - berichtet über Schüler und Lehrer unserer Schule.
Der Artikel ist HIER zu finden.
25 Jahre Anne-Frank-Gymnasium
feierten wir vom 6. bis 10. November 2017 mit einer Festwoche, in der
- am Montag alle Schüler*innen und Lehrer*innen einer Lesung des DS-Kurses aus dem Tagebuch der Anne Frank zuhörten und anschließend ihre Gedanken in Wort und Bild zu Papier brachten,
- am Dienstag verschiedene Workshops, der Anne-Frank-Lauf zur Anne-Frank-Straße und Sport- und Wissenswettbewerbe, aus der die Klasse 7.1 als Sieger hervor ging, sowie abends ein Volleyballturnier, an welchem 5 Schüler-, Lehrer- und Elternmannschaften mit viel Kampfgeist teilnahmen und welches die Mannschaft der ehemaligen Eltern und Schüler verdient gewann, statt fanden,
- am Mittwoch erfolgreich der Wissenschaftstag mit künstlerischer Umrahmung durchgeführt wurde,
- am Donnerstag die Exkursionen die 7. Klassen ins Anne-Frank-Zentrum, die 8. Klasse entlang des Mauerweges, die 9. Klassen in die Gedenkstätte Hohenschönhausen, die 10. und 11. Jahrgänge ins Stadtzentrum führten, um die Schüler tiefgründiger für die deutsche Geschichte und daraus resultierende Schlussfolgerungen zu sensibilisieren, und der 12. Jahrgang sich anhand der Filmanalyse "Das Leben der Anderen" mit Fragen von Freiheit und Demokratie beschäftigte,
- am Freitag der abschließende große Festakt mit Gästen der Schulverwaltung, ehemaligen und heutigen Schülern, Lehrern und Eltern statt fand.
Wir sind stolz auf das in diesen 25 Jahren Erreichte und wollen uns darauf aufbauend in den nächsten 25 Jahren den neuen Herausforderungen von Bildung, Wissenschaft und Gesellschaft stellen.
Ein detaillierterer von Schülern verfasster Bericht ist HIER zu finden.
Schnelle Crossläufer
Am 12.10.2015 nahmen viele Schüler unserer Schule erfolgreich am Vattenfall-Schul-Cup-Crosslauf im Bezirk Treptow-Köpenick teil.